Spendeneingang seit 1.5.2022:       31.856 Euro         -  DANKE!

Orgelpfeifen-Patenschaften: 164

Unsere Orgel wurde restauriert

Großartig: Innerhalb eines halben Jahres spendeten Reinheimer Bürger und andere Liebhaberinnen und Gönner über 29.000 Euro für die Orgel. Somit ist die Hälfte der Restaurierung schon finanziert.

Bis zum Sommer wollen wir 33.333 Euro. Ziel sind 53.000 Euro!

Helfen Sie uns. Bitte. (Hier geht es zur Orgelspende)

  Infos zur Orgelrestaurierung zum Download HIER


Und das ist unsere restaurierte Orgel

Prachtvoll präsentiert sich unsere Orgel in der Dreifaltigkeitskirche. In dem

Prospekt von 1750 stand bis 1928 eine von Köhler aus Frankfurt gebaute Orgel,

bis die oberhessische Firma Förster & Nicolaus (F&N) für 18110 Reichsmark eine neue pneumatische Orgel in das bestehende Prospekt einbaute. Die Disposition war hochromantisch und orientierte sich dennoch an der „Elsässer Orgelreform“ mit Soloregistern im oberen Manual. Bereits 1960 wurde diese Disposition, des zeitlichen Geschmacks geschuldet, tiefgreifend verändert und die schwebenden Registerfarben durch obertönige Register ersetzt, sowie Schweller und Crescendowalze ausgebaut.

Bei der Restaurierung durch die Fa. F&N 2021/22 stellte sich heraus, dass die Windversorgung im Spieltisch bis 1960 unzureichend war, d.h. gerade so funktionierte. Bei geringen Temperaturschwankungen entfalteten sich diese Mängel und führten zu Fehlfunktionen bei der pneumatischen Schalttechnik, die nach 1960 sehr reduziert wurde.

Das Förderprogramm der Bundesregierung für historische Orgeln machte es möglich,

unserer Orgel die originale Disposition zurückzugeben und sie erst dadurch als

denkmalgeschützt einzustufen. Laut Aussage der Orgelbauer ist sie die einzige erhaltene Orgel der Firma F&N, deren Disposition sich an die Elsässer Orgelreform orientiert und mit einer enormen Fülle an Spielhilfen wieder ausgestattet ist.

Bei der Gelegenheit wurde die Orgel gereinigt (letzte Reinigung vor 29 Jahren), die pneumatische Technik überarbeitet (besonders die unzureichende Luftzufuhr am Spieltisch), Pfeifen ausgetauscht, repariert und die Stimmvorrichtung

gerichtet. Das doppelfaltige Magazin wurde komplett neu beledert. Die Manualklaviatur wurde überarbeitet und verformte Tastenbeläge erneuert. Im Fußwinkelbrett wurde der Bretterverschlag entfernt und die Crescendowalze, deren Schaltmodul 60 Jahre mit gekappten Bleirohren in der Orgel lag, wieder eingebaut.

Das Schwellwerk, dessen Jalousien über 60 Jahre auf dem hinteren Gehäuse lagen, wurde ebenso wieder in Funktion gebracht. Nach 17 Monaten Arbeitszeit, im Sommer 2022 wurde unsere Orgel wieder feierlich eingeweiht und überrascht seither mit einem vollen, angenehmen, lichten und variationsreichen Klang. Inzwischen

wurden namhafte Orgelvirtuosen auf dieses Instrument aufmerksam und spielen Konzerte zur Freude der Gemeinde.


Jede Spende ist willkommen.

Darüber hinaus können Sie mit einer Spende von mind. 100,-€ Orgelpfeifenpatin oder -pate werden.

Orgelpfeifenpatin oder -pate

UND so geht es: Sie überweisen mindestens 100 Euro auf das Konto der Ev. Kirchengemeinde. Dabei schreiben Sie Ihren Namen dazu und das Stichwort: Orgelpfeifen_Patenschaft, sowie ggf. den Namen dessen, dessen Name auf der der Urkunde stehen soll (falls Sie eine Patenschaft verschenken).
Bitte auch Ihre Adresse, damit wir Ihnen die Urkunde und die Spendenbescheinigung zustellen können.
Falls Sie ein bestimmtes Datum anstreben, nennen Sie auch dieses.


 

Aktuelle Bilder während der Restaurierung: Hier