kirche-reinheim.de
Herzlich willkommen in unserer Kirchengemeinde Reinheim
Open menu
  • Evang. Kirchengemeinde - Startseite
    • Veranstaltungen aktuell
      • Angebote des Dekanates
    • Veranstaltungs-Archiv
  • Ev. Kindertagesstätte
    • Kita - Informationen
      • Kita - Oeffnungszeiten
      • Kita - Beiträge
      • Über uns
      • Unser Team
      • Kita - Ausschuss
      • Frühstück und Mittagessen
    • Konzeption
      • Tagesablauf
      • Link / Datei
    • Kita - Downloads
    • Bilder
    • Termine
    • Kita Kontakt
    • Kita - im Gemeindebrief
  • Gottesdienst
    • Gottesdienst-Termine
    • Gottesdienst allgemein
    • Taufe
    • Trauung
    • KiKi - die Kinderkirche
    • Ökumenische Friedensandacht
    • Liturgie
    • Kollekte & Spenden
  • Gemeinde
    • Kirchenvorstand
      • Ausschüsse des Kirchenvorstandes
      • Leitbild
      • Frühere Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher
    • Pfarrer/Pfarrerin
    • Gruppen
      • für Kinder
        • MaLuKi - Martin-Luther-Haus-Kids
        • MaLuTeens
        • kiki - die Kinderkirche
      • für Jugend
        • Konfirmation
      • für Frauen
      • für Ältere
    • Unsere Gebäude
      • Dreifaltigkeitskirche
        • Orgel
        • Kirchenfenster der Dreifaltigkeitskirche
        • Kirchenglocken
        • Alte Paramente
      • Martin-Luther-Haus
    • Kontakte
    • Projekte der Gemeinde
    • Spenden
    • EKHN 2030
  • Musik
    • Musik aktuell
    • Kirchenchor
      • Kirchenchor aktuell
    • Posaunenchor
    • Konzertarchiv
    • Infos für Künstler
    • Orgelrestaurierung
  • Service
    • Gemeindebriefe
    • Download/Formulare
      • Taufanmeldung
      • Trauanmeldung
      • Mitglied werden
      • Vor-Anmeldung zur Kita
      • Konfirmationsunterricht Anmeldung
    • Veröffentlichungen
    • So finden Sie uns
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Musik
  4. Musik

Chorprojekt 2023

Der Ev. Kirchenchor Reinheim veranstaltet auch dieses Jahr wieder im Rahmen der Vorbereitung seines traditionellen Konzertes am 2. Advent ein Chorprojekt.
Unter dem Motto „Romantische Klänge“ werden Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Kollegen seiner Zeit einstudiert. Im Zentrum hierbei steht Mendelssohns Kantate
„Wer nur den lieben Gott lässt walten“ für Solosopran, vierstimmigen gemischten Chor und Streichern aus dem Jahre 1829. Eine Komposition, die erst vor etwa 50 Jahren in der Landes- und Hochschulbibliothek Darmstadt entdeckt wurde.

Geprobt wird jeweils montags von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr im Martin-Luther-Haus, Erlenweg 8. Ein Probenwochenende vom 27. bis zum 29. Oktober im Kloster Höchst soll einerseits der Intensivierung der musikalischen Arbeit dienen, wird aber erfahrungsgemäß auch wieder das Gemeinschaftsgefühl über die eigene Stimmgruppe hinaus beflügeln. Die finale Probenphase bildet die Generalprobe mit Solistin und Instrumenten am Samstag, dem 09. Dezember, in der Dreifaltigkeitskirche. Das Konzert findet am Sonntag, dem 10. Dezember, um 20:00 Uhr ebenfalls in der Kirche statt.

Das Projekt startet am 11. September gleich im Anschluss an die Reinheimer Kirchweih. Die Noten werden gestellt. Bei Interesse kommen Sie einfach am 11.09. zur ersten Probe oder melden sich beim Chorleiter Matthias Seibert, Tel. (06162) 939 842. Über ein reges Interesse würde sich der Chor freuen.

Infos für Künstler

  1. Die Dreifaltigkeitskirche verfügt über eine ausgezeichnete Akustik mit etwa 1 Sekunde Latenz
  2. Maximal fasst sie 440 Besucher in 15 Bankreihen links und rechts des Mittelgangs, dazu Emporen links und rechts.
  3. Sie hat eine eigene, auf die Kirche angepasste, musiktaugliche Verstärkeranlage und genügend Mikrofone (auch Funk).
  4. Ein E-Piano und eine Kleinorgel sind vorhanden.
  5. Der Altarraum hat genügend Platz für eine Band. Ggf. kann man Bänke abschrauben, um einem Orchester Platz zu machen (bis 40 Personen!).
  6. Im Altarraum sind 3 Steckdosenplätze. 3 Kabeltrommeln vorhanden.
  7. Die Kirche hat 3 eigene farbige Strahler. Vorher Bescheid geben.
  8. Die Kirche ist mit Bänken versehen, hat aber auch Stühle.
  9. Neben der Kirche ist direkt zugänglich die Sakristei, ein Raum, in dem man sich aufhalten oder umziehen kann, wo auch private Sachen abgelegt werden können.
  10. Auch eine Toilette ist vorhanden und ein kleiner Hof.
  11. Die Kirche hat zwei Eingänge, den Haupteingang direkt an der Kirchstraße, genau gegenüber dem Kulturzentrum Hofgut, und einen Nebeneingang.
  12. Parken kann man direkt vor der Kirche auf dem Bürgersteig oder links neben der Kirche (wenn frei). Oder auf dem öffentlichen Parkplatz 3 Minuten entfernt (Cestasplatz, siehe „Parken in Reinheim“)

 

Im Jahr 2012 schrieb Pfr. Siegert im Gemeindebrief:

100 Jahre Ev. Kirchenchor Reinheim   GemBr Ostern 2012

100 Jahre Ev. Kirchenchor (hier)

 

 Probenzeiten (jeweils freitags im Gemeindehaus Spachbrücken, Am Pfarrberg 10):
ab 18.00 Uhr – Neueinsteiger
ab 19.00 Uhr übt unsere „Gemshorngruppe“ (historische Instrumente und Blockflöten)
ab 19.30 Uhr übt der „Große Chor“ (bis ca. 21.00 Uhr)

29 Gemeindebrief 3 2024 Seite 29

Gemeindebrief 1  2024   24 Seite026Gemeindebrief 1  2023 final  14.2.2023 Seite 25

Posaunenchor Spachbrücken

  1. Konzert-Archiv
  2. Kirchenchor
  3. Konzerte aktuell
  4. Musik
  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Verbunden mit (links)