Gemeinde
Wegbeschreibung
Dreifaltigkeitskirche, Kirchstraße 27
Sie erreichen uns von Darmstadt (von Norden) kommend, indem Sie über die Bahnschranke fahren, links abbiegen und sofort wieder rechts in die Jahnstraße abbiegen (dabei fahren Sie an der katholischen Kirche vorbei). Sie fahren ganz durch bis zur Kirchstraße und biegen rechts ab, schon sehen Sie den Fachwerkturm.
Parkplätze finden Sie auf dem CESTAS-PLATZ
Martin-Luther-Haus Reinheim, Erlenweg 8 und
Ev. Kindertagesstätte, Erlenweg 6
Sie erreichen uns von Darmstadt (von Norden) kommend, indem Sie vor der Bahnlinie rechts in die Georgenstraße abbiegen und nach 250 Meter halbrechts hoch fahren. (Beachten Sie die grünen Schilder!)
Parkplätze vor der Tür (eigener Parkplatz und Straße)
Pfarramt, Erlenweg 10
Seit September 2022 befindet sich das Pfarramt im Erlenweg 10
Pfarrbüro, Erlenweg 8, Eingang Eichweg
Seit dem 1.10.2022 ist das Pfarrbüro/Gemeindebüro in den Räumen des MLH (Martin-Luther-Haus= Gemeindehaus) zu finden. Der Eingang ist in der unteren Straße, Eichweg.
Sie erreichen uns von Darmstadt (von Norden) kommend, indem Sie vor der Bahnlinie rechts in die Georgenstraße abbiegen und nach 250 Meter halbrechts hoch fahren. (Beachten Sie die grünen Schilder!)
Download Stadtplan Martin-Luther-Haus (hier) (Quelle: openstreetmap.org)
Download Stadtplan Kirche (hier)
Ehrungen beim Posaunenchor Spachbrücken-Reinheim
Für ihre langjährige Aktivität wurden in einem Gottesdienst am 2. Juni Musiker des Posaunenchores geehrt.
Von links: Christian Schmidt (40 Jahre), Willi Falter (60 Jahre), Rüdiger Mayer (50 Jahre)
Unser wichtigstes Gebäude ist sicher das Gemeidehaus, das Martin-Luther-Haus, Erlenweg 8. Dort wird ab dem 1. Oktober auch das Gemeindebüro sein. Eingang Eichweg.
Das älteste Gebäude mit der größten "Reputation" ist unsere Kirche, die Dreifaltigkeitskirche. Kirchstraße 27 (Fotos hier)
Das Pfarrhaus in der Kirchstraße 65 wurde 2022 an die Nieder-Ramstädter Diakonie verkauft.
Die Pfarrer wohnen im Pfarrhaus im Erlenweg 10.
Das Gebäude der Evangelischen Kindertagesstätte gehört der Stadt Reinheim. Der Kirchengemeinde gehört der Grund, und sie ist Träger der Kita.
Der Friedhof gehört der Stadt Reinheim.
Das Martin-Luther-Haus (Erlenweg 8) ist das Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Reinheim. Darin finden die meisten Veranstaltungen und Gruppentreffen statt.
Sonntags finden dort auch manchmal Gottesdienste, samstags Kindergottesdienste, statt.
Es steht zwischen evangelischem Kindergarten und ev. Pfarrhaus im Erlenweg 8.
Hausmeister und Küster ist Jens Bachmann. Sie erreichen ihn unter der Telefonnummer 4571.
Seit 2022 ist dort auch das PFarrbüro angesiedelt (Eingang Eichweg).
Bilder des Martin-Luther-Hauses (hier)
GlockenDie Dreifaltigkeitskirche zu Reinheim ist das Gotteshaus der evangelischen Kirchengemeinde Reinheim.
Sie wurde 1611 errichtet. Erst 1668 wurde dem Kirchturm ein Fachwerkoberstock als Glockenstube aufgesetzt. Seither wurde sie wiederholt umgebaut, renoviert, modernisiert, zuletzt im Jahr 1998.
Vermutlich von 1800 bis 1951 war der Turm verschiefert. Pfr. Dr. Hotz sorgte dafür, dass das Fachwerk weithin unverschiefert sichtbar war. Angesichts der anhaltend kostspieligen Schäden, die durch Wind und Wetter immer wieder verursachten, ließ der Kirchenvorstand den Turm im Jahr 2020 erneut verschiefern.
Die Kirche ist eine spätbarocke Dorfkirche, licht im Innern, mit guter Akustik und 440 Sitzplätzen. Der Altarraum wird geprägt von einem schwebenden Kruzifix und 3 Künstlerfenstern aus den Jahren 1972 und 1998. Ihm gegenüber prangt die Orgel mit dem originalen Prospekt aus dem Jahr 1775. Im Inneren ein spätromantisches Orgelwerk von 1929, das restauriert wurde (2022/23).
Gerne wird die Kirche außer für unsere Gottesdienste auch für Konzerte genutzt.
Zusammen mit dem Hofgut der Stadt Reinheim bildet die Kirche das kulturelle Zentrum der Stadt.
In der Regel feiern wir sonntags und jeden Feiertag darin unsere Gottesdienste um 10:00 Uhr.
Sie ist nur zu Gottesdienstzeiten und zu Konzerten geöffnet (Ausnahme: Stadtparkfest = letzter Sonntag im Juni und Kirchweih = Tag des Denkmals, am 2. Sonntag im September).
Sie können die Kirche gerne besichtigen - in Absprache mit dem Pfarrbüro.
Fotos von der Kirche: (hier)
Fotos von den Glocken: (hier). Infos zu den Glocken (hier)
Adresse: Kirchstraße 27
Dreifaltigkeitskirche heute
Dreifaltigkeitskirche bis 2020