Unser Tagesablauf in der Kita
Ein strukturierter Tagesablauf gibt den Kindern Sicherheit und Orientierung. Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Einblick in unseren täglichen Rhythmus geben:
Start in den Tag – Frühdienst
Unsere Kita öffnet um 7:00 Uhr. Der Frühdienst findet wöchentlich wechselnd in einer anderen Gruppe statt. Bis 7:45 Uhr werden die Kinder hier betreut, bevor alle Gruppen geöffnet werden.
Bringzeit
Ab 7:45 Uhr sind alle Gruppen offen, und die Bringzeit dauert bis 9:00 Uhr. Wir bitten Sie, Ihr Kind bis spätestens 9:00 Uhr in die Kita zu bringen, damit es entspannt und stressfrei in den Tag starten kann.
Morgenkreis – ein gemeinsamer Beginn
Um 9:00 Uhr beginnt der Morgenkreis in den jeweiligen Gruppen. Zu dieser Zeit sind die Gruppen geschlossen, und wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder und pädagogischen Fachkräfte diese wichtige Zeit ungestört nutzen können.
Der Morgenkreis ist ein wichtiges Ritual für Kinder und Erzieher/innen. In dieser Zeit besprechen wir aktuelle Themen, stellen die Anwesenheit fest, planen den Tag, singen Lieder und hören Geschichten. Der Morgenkreis gibt den Kindern Orientierung und stärkt die Gemeinschaft.
Bitte bringen Sie Ihr Kind pünktlich, damit es diesen wichtigen Teil des Tages nicht verpasst und sich leichter in die Gruppe einfinden kann
Bitte beachten Sie:
Eltern und Kinder, die nach 9:00 Uhr ankommen, warten außerhalb der Gruppe, bis der Morgenkreis beendet ist.
Freispiel und Frühstück
Nach dem Morgenkreis, ab ca. 9:30 Uhr, beginnt das Freispiel. Diese Zeit ist für die Kinder besonders wertvoll, da sie selbstständig entscheiden können, wo, wie und mit wem sie spielen möchten. Dabei stehen ihnen viele abwechslungsreiche Möglichkeiten zur Verfügung:
- Turnraum:
Im Turnraum können die Kinder ihre Grobmotorik fördern und an verschiedenen Angeboten teilnehmen, die ihre Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination stärken. Hier treten sie aktiv mit anderen Kindern in Kontakt, was die soziale Interaktion und das Gemeinschaftsgefühl unterstützten. - Flur:
Der Flur bietet eine ruhigere Atmosphäre und die Möglichkeit, sich zurückzuziehen. Die Kinder können sich Bücher anschauen, Geschichten mit dem Tonie-Hörspielgerät hören, sich gemütliche Höhlen bauen oder in ein kreatives Freispiel eintauchen. - Andere Gruppen:
Die Kinder haben während des Freispiels die Möglichkeit, andere Gruppen zu besuchen. Dies ermöglicht ihnen, neue Freundschaften zu schließen, die Spielangebote der anderen Gruppen zu nutzen und Neues kennenzulernen. - Garten:
Der Garten ist ein Ort voller Bewegungsfreiheit und Abenteuer. Hier können die Kinder toben, rennen, sich verstecken, im Sand matschen und kreativ sein, oder das Gelände für kreatives Freispiel nutzen.
→ Frühstück während des Freispiels
In der Zeit von der Ankunft in der Kita bis ca. 10:30 Uhr haben die Kinder die Gelegenheit in Ruhe und in ihrem individuellen Tempo zu frühstücken.
Zusätzliche Angebote während des Freispiels:
- Musizieren: Einmal wöchentlich wird ein musikalisches Angebot für die Kinder gestaltet, bei dem sie gemeinsam musizieren und die Freude an Klängen und Rhythmen entdecken können.
- Sprachförderung: Für Kinder, die sich mit der deutschen Sprache noch schwer tun, bieten wir einmal wöchentlich eine gezielte Sprachförderung an.
In der sprachlichen Förderung setzen wir gezielt dort an, wo das Kind Unterstützung und Förderung benötigt. Die Förderung findet in Kleingruppen von ca. 3-5 Kindern statt. Dabei kommen unterschiedliche Methoden und Materialien zum Einsatz. Diese spielerischen Ansätze fördern die Wortschatzerweiterung, die Freude am Sprechen, die Kommunikationsfähigkeit, die Aussprache/Artikulation sowie den Deutschspracherwerb, insbesondere für Kinder mit Migrationshintergrund.
Nach Rücksprache mit den Gruppenerzieherinnen wird der Bedarf an Sprachförderung individuell abgestimmt.
Frische Luft für alle – Gartenzeit ab 11 Uhr
Um 11:00 Uhr gehen alle Kinder gemeinsam nach draußen in den Garten, unabhängig vom Wetter. Frische Luft und Bewegung sind uns wichtig, und dank wetterfester Kleidung können die Kinder auch bei Regen oder Schnee draußen spielen. Der Garten bietet ihnen vielfältige Möglichkeiten, um zu toben, zu rennen, zu matschen, sich zu verstecken oder ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Abholzeit
Für die Kinder, die nicht bis zum Nachmittag bleiben, beginnt ab 12:00 Uhr bis 12:30 Uhr die Abholzeit. Wir bitten die Eltern, in diesem Zeitfenster zu kommen, um einen reibungslosen Übergang für alle zu gewährleisten.
Mittagessen und Mittagsruhe
Ab 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr findet das Mittagessen für die Kinder statt, die bis zum Nachmittag bleiben. In einer entspannten Atmosphäre stärken sich die Kinder für den weiteren Tag.
Ab 13:00 Uhr kehrt Ruhe in die Kita ein:
- Die jüngeren Kinder haben die Möglichkeit, sich hinzulegen und zu schlafen oder auszuruhen. Dieser Ruhebereich ist speziell darauf ausgerichtet, den Kindern eine angenehme und entspannte Atmosphäre zu bieten.
- Auch in den Gruppen wird das Spielen leiser gestaltet. Die Kinder sollen in dieser Zeit zur Ruhe kommen, um Kraft für den Nachmittag zu tanken.
Die Mittagsruhe dauert etwa bis 14:15 Uhr, danach starten die Kinder gestärkt und ausgeglichen in den Nachmittagsbereich.
Nachmittagssnack und Freispiel
Ab 14:30 Uhr gibt es noch einmal eine kleine Mittagsrunde, bei der den Kindern ein Snack angeboten wird. In entspannter Atmosphäre können sie frisches Obst oder Gemüse genießen und ihren kleinen Hunger stillen.
Anschließend geht es mit Freispiel oder der Nutzung des Gartens weiter. Die Kinder können nochmals kreativ spielen, basteln, bauen oder puzzeln, den Garten für Bewegung und Entdeckungen nutzen.
Bis spätestens 16:00 Uhr müssen alle Kinder abgeholt werde.
Wir freuen uns über Ihr Interessse an unserer Kindertagesstätte.
Unsere evangelische Kindertagesstätte ist 4-gruppig und bietet 100 Kindern Platz.
Sie wird gemeinsam mit der Stadt Reinheim finanziert, aber selbständig von der evangelischen Kirchengemeinde betrieben.
Geleitet wird die Kindertagesstätte vonJennifer Ouhab.
Hier finden Sie alle nötigen Infos.
Frühstück und Mittagessen
Frühstück
Das Frühstück bringen die Kinder von zu Hause mit. Dabei bitten wir darauf zu achten, dass die Speisen frisch und ausgewogen sind. Süßigkeiten sollten möglichst vermieden werden, während Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und andere gesunde Alternativen bevorzugt werden.
Für Getränke sorgen wir:
- Mineralwasser und ungesüßter Tee stehen den Kindern in jeder Gruppe jederzeit zur Verfügung.
Mittagessen
Unser Mittagessen ist nicht nur eine Mahlzeit, sondern ein wertvolles pädagogisches Erlebnis. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, das Essen in gleichbleibenden Kleingruppen von maximal 9 Kindern anzubieten.
Diese familiäre Atmosphäre schafft einen ruhigen Rahmen, der zahlreiche pädagogische Werte fördert:
- Gemeinschaft und soziale Kompetenzen stehen im Mittelpunkt.
- Die Kinder lernen praktische Fertigkeiten wie:
- den Umgang mit Messer und Gabel,
- das eigenständige Einschenken von Getränken,
- sowie das selbstständige Portionieren von Speisen auf ihren Teller.
Frisch und ausgewogen – Unser Essensangebot
Das Mittagessen wird von unserer engagierten Hauswirtschaftskraft täglich frisch in der Kita-Küche zubereitet. Dabei legen wir Wert auf:
- Vollwertige und überwiegend vegetarische Gerichte,
- eine abwechslungsreiche, ausgewogene und saisonale Zubereitung,
- qualitativ hochwertige Zutaten.
Wir berücksichtigen dabei selbstverständlich religiöse Aspekte, Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten.
Erfahrungen und Einblicke
Unser Ziel ist es, den Kindern die Chance zu geben, zahlreiche Lebensmittel kennenzulernen, zu riechen, zu schmecken und dadurch neue Vorlieben zu entdecken. Besonders wichtig ist uns auch, den Kindern Einblicke in die Zubereitung der Mahlzeiten zu ermöglichen:
- Die Offenheit unserer Hauswirtschaftskraft gibt den Kindern die Möglichkeit, unsere Küche zu besuchen und mehr über die Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln zu lernen.
Dieses Erlebnis stärkt nicht nur das Bewusstsein für gesunde Ernährung, sondern fördert auch die Wertschätzung für die Lebensmittel und die Menschen, die sie zubereiten.
Unser Kitaausschuss
Der Kitaausschuss ist ein wichtiges Gremium unserer Kita, das die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Team, Leitung und Träger aktiv gestaltet. Er setzt sich wie folgt zusammen:
- Zwei Elternvertreter*innen pro Gruppe,
- Zwei Erzieherinnen der Kita,
- die Kita-Leitung,
- sowie zwei Mitglieder des Kirchenvorstands.
Aufgaben und Ziele
Der Kitaausschuss dient als Forum für den Austausch und die gemeinsame Gestaltung des Kita-Alltags. Seine Hauptaufgaben umfassen:
- die Förderung der Kommunikation zwischen Eltern, Team und Träger,
- die Unterstützung bei Veranstaltungen und Projekten,
- die Beratung bei pädagogischen oder organisatorischen Fragen,
- und die Vertretung der Interessen der Kinder und Eltern.
Einbindung der Eltern und des Trägers
Durch den Kitaausschuss haben Eltern die Möglichkeit, aktiv am Kita-Leben teilzunehmen und Ideen einzubringen. Die Mitglieder des Kirchenvorstands tragen zusätzlich dazu bei, die Verbindung zwischen Kita und Kirchengemeinde zu stärken und die Belange der Einrichtung in das Gemeindeleben zu integrieren. Gemeinsam arbeiten wir daran, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Kinder, Eltern und das Team gleichermaßen wohlfühlen.
Wir sind dankbar für das Engagement aller Mitglieder des Kitaausschusses und freuen uns über die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Unser Team
In unserer Kita arbeiten Menschen mit vielfältigen Kompetenzen und Talenten Hand in Hand, um den Kindern eine liebevolle, sichere und inspirierende Umgebung zu bieten.
Pädagogisches Team
Unser pädagogisches Team besteht aus Erzieherinnen und Heilpädagoginnen, die mit Herz, Kreativität und Fachwissen die Entwicklung und Förderung der Kinder begleiten. Durch gezielte Angebote und individuelle Unterstützung schaffen sie einen Rahmen, in dem jedes Kind wachsen und sich entfalten kann.
Praktikantinnen und Praktikanten
Regelmäßig bereichern Praktikantinnen und Praktikanten unser Team. Sie sammeln erste Einblicke in die pädagogische Arbeit und unterstützen uns tatkräftig im Alltag.
Hauswirtschaft und Technik
Hinter den Kulissen sorgt unsere Hauswirtschaftskraft für frisch zubereitete Mahlzeiten, die mit Liebe und Sorgfalt entstehen. Sie ist ein unverzichtbarer Teil des Teams und trägt wesentlich zu unserem Konzept einer gesunden Ernährung bei.
Unser Hausmeister kümmert sich um die Instandhaltung und Sicherheit unserer Räumlichkeiten und Außenanlagen, damit sich alle bei uns wohlfühlen können.
Reinigungsteam
Unser engagiertes Reinigungsteam sorgt täglich für eine saubere und hygienische Umgebung, damit die Kinder sicher spielen, lernen und wachsen können.
Ein Team mit Herz
Gemeinsam arbeiten wir daran, eine vertrauensvolle und familiäre Atmosphäre zu schaffen. Unser Ziel ist es, den Kindern und ihren Familien eine Kita-Zeit zu ermöglichen, die geprägt ist von Geborgenheit, Förderung und Freude.
Wir freuen uns, Ihre Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten zu dürfen!