Weihnachtsferien 23. Dezember 2024 – 03. Januar 2025
Konzeptionstage 22. April + 23. April 2025
Betriebsausflug 21. Mai 2025
Putztag 18. Juli 2025
Sommerferien 21. Juli 2025 – 08. August 2025
Weihnachtsferien 22. Dezember 2025 – 02. Januar 2026
Informationen |
Konzeption | Download | Bilder |
Termine | Kontakt |
Öffnungszeiten
Unsere Kita bietet flexible Betreuungszeiten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen von Familien gerecht zu werden. Nachfolgend finden Sie unsere Öffnungszeiten:
Regelkindergarten:
• Montag bis Freitag: 7:00 Uhr – 12:30 Uhr
(ohne Mittagessen)
Tagesstätte:
• Montag und Dienstag: 7:00 Uhr – 16:00 Uhr
• Mittwoch: 7:00 Uhr – 14:00 Uhr (Nachmittags geschlossen für Vorbereitungszeit /Teambesprechungen)
• Donnerstag und Freitag: 7:00 Uhr – 16:00 Uhr
Betreuungsmodelle
Regelkindergartenplatz
Ein Regelkindergartenplatz bietet Betreuung am Vormittag ohne Mittagessen. Diese Option eignet sich besonders für Familien, die eine kürzere Betreuungszeit benötigen.
Tagesstätten Platz
Mit einem Tagesstätten Platz erhalten die Kinder eine umfassende Betreuung inklusive Mittagessen und Nachmittagsbetreuung. Besonders für kleinere Kinder bieten wir die Möglichkeit, während der Mittagszeit einen erholsamen Mittagsschlaf zu machen. Am Nachmittag steht den Kindern ein gesunder Mittagssnack zur Verfügung.
Unsere Einrichtung legt Wert darauf, allen Kindern eine altersgerechte, liebevolle Betreuung in einem sicheren und fördernden Umfeld zu bieten.
Haben Sie Fragen zu den Betreuungsmodellen oder benötigen Unterstützung bei der Auswahl? Sprechen Sie uns gerne an!
Kindergartenbeiträge
Unsere Einrichtung bietet unterschiedliche Betreuungsmodelle, die sich in den Kosten und Leistungen unterscheiden. Hier finden Sie eine Übersicht über die Beiträge für den Regelkindergarten und die Tagesstätte.
Regelkindergarten
• Beitragsfrei!
Tagesstätte
Der Beitrag für einen Tagesstätten Platz richtet sich nach der Anzahl der Tage, an denen Ihr Kind ganztags betreut wird:
• Betreuung an 1 Wochentag von 7:00 bis 16:00 Uhr* beträgt 10,00 € monatlich
• Betreuung an 2 Wochentagen von 7:00 bis 16:00 Uhr* beträgt 20,00 € monatlich
• Betreuung an 3 Wochentagen von 7:00 bis 16:00 Uhr* beträgt 30,00 € monatlich
*Mittwochs endet die Betreuung um 14:00 Uhr.
Mittagessen
Die Kosten für das Mittagessen hängen davon ab, wie oft Ihr Kind in der Woche daran teilnimmt:
• 1x Mittagessen wöchentlich: 16,00 € monatlich
• 2x Mittagessen wöchentlich: 32,00 € monatlich
• 3x Mittagessen wöchentlich: 48,00 € monatlich
Ein voller Monat mit Mittagessen kostet 80,00 €.
Hinweise zur Beitragszahlung
• Der Beitrag wird über die Evangelische Regionalverwaltung Starkenburg-Ost am 15. eines jeden Monats eingezogen. Hierfür ist eine Einzugsermächtigung erforderlich.
• Die Beiträge sind auch während der Ferien, bei Fehlen des Kindes oder bei Schließung der Kindertagesstätte aus zwingenden Gründen zu entrichten.
• Die Evangelische Kirchengemeinde behält sich das Recht vor, die Beiträge bei Kostenentwicklungen innerhalb des Jahres anzupassen.
Wir möchten Familien die Flexibilität bieten, Kinder auch tageweise für die Tagesstätte anzumelden. Bitte sprechen Sie uns an, falls Sie weitere Informationen benötigen oder Unterstützung bei der Anmeldung wünschen.
Über uns
Unsere Kita ist eine viergruppige Einrichtung mit Platz für bis zu 100 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Wir bieten den Kindern eine liebevolle Umgebung, die Raum für individuelles Lernen, Gemeinschaft und Entfaltung schafft.
Unser Konzept: Stammgruppen und Teiloffenheit
Die Kinder sind in Stammgruppen eingeteilt, die ihnen Geborgenheit und Orientierung bieten. Nach dem gemeinsamen Morgenkreis öffnen wir unsere Gruppen, sodass die Kinder die Möglichkeit haben:
• andere Gruppenräume zu besuchen,
• den Turnraum oder den Flur zu nutzen,
• oder im großzügigen Außengelände zu spielen.
Dieses teiloffene Konzept fördert die Selbstständigkeit der Kinder und gibt ihnen die Freiheit, nach ihren Interessen und Bedürfnissen zu handeln.
Vielfältige pädagogische Angebote
Unsere Kita bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten, die die Kinder in ihrer Entwicklung unterstützen:
• Musik: Einmal wöchentlich haben die Kinder die Möglichkeit, zu musizieren und Rhythmus zu erleben.
• Kreativität: Beim Basteln und Gestalten werden Fantasie und Feinmotorik gefördert.
• Bewegung: Unser Bewegungsraum und das weitläufige Außengelände laden zum Klettern, Toben und Verstecken ein.
• Mittagsschlaf: Für die Jüngsten gibt es einen Ruhebereich, in dem sie sich nach dem Mittagessen entspannen können.
Schulanfänger: Gemeinsam stark in die Zukunft
Für unsere Schulanfänger bieten wir gruppenübergreifende Aktionen und regelmäßige Treffen an. Diese ermöglichen den Kindern, sich besser kennenzulernen und sich gezielt auf den Übergang in die Schule vorzubereiten.
• In diesen Treffen fördern wir die Stärken der Kinder und ermutigen sie, neue Herausforderungen selbstbewusst anzunehmen.
• Spielerisch und altersgerecht setzen wir gezielte Impulse, um die Kinder auf die Anforderungen der Schule vorzubereiten.
Religiöse und soziale Werte
Als christliche Einrichtung legen wir großen Wert auf die Vermittlung religiöser und sozialer Werte.
• Regelmäßige Andachten und biblische Geschichten geben den Kindern die Möglichkeit, mehr über den Glauben und die christlichen Traditionen zu erfahren.
• Dabei achten wir auf eine kindgerechte und lebensnahe Vermittlung, die die Kinder in ihrem Alltag begleitet.
Entwicklungsbegleitung
Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit sind die regelmäßigen Entwicklungsgespräche mit den Eltern. Hier besprechen wir den aktuellen Entwicklungsstand des Kindes und tauschen uns über die nächsten Schritte aus, um die bestmögliche Förderung zu gewährleisten.
Unser Außengelände
Das große Außengelände ist ein Highlight unserer Kita. Es bietet den Kindern zahlreiche Möglichkeiten, sich auszutoben, ihre motorischen Fähigkeiten zu schulen und die Natur zu entdecken. Ob beim Klettern, Verstecken oder Spielen – hier wird jeder Tag zum Abenteuer.
Wir freuen uns darauf, Ihre Kinder in unserer Kita zu begleiten und ihnen eine unvergessliche Zeit voller Freude, Gemeinschaft und Wachstum zu ermöglichen!
Unser Team
In unserer Kita arbeiten Menschen mit vielfältigen Kompetenzen und Talenten Hand in Hand, um den Kindern eine liebevolle, sichere und inspirierende Umgebung zu bieten.
Pädagogisches Team
Unser pädagogisches Team besteht aus Erzieherinnen und Heilpädagoginnen, die mit Herz, Kreativität und Fachwissen die Entwicklung und Förderung der Kinder begleiten. Durch gezielte Angebote und individuelle Unterstützung schaffen sie einen Rahmen, in dem jedes Kind wachsen und sich entfalten kann.
Praktikantinnen und Praktikanten
Regelmäßig bereichern Praktikantinnen und Praktikanten unser Team. Sie sammeln erste Einblicke in die pädagogische Arbeit und unterstützen uns tatkräftig im Alltag.
Hauswirtschaft und Technik
Hinter den Kulissen sorgt unsere Hauswirtschaftskraft für frisch zubereitete Mahlzeiten, die mit Liebe und Sorgfalt entstehen. Sie ist ein unverzichtbarer Teil des Teams und trägt wesentlich zu unserem Konzept einer gesunden Ernährung bei.
Unser Hausmeister kümmert sich um die Instandhaltung und Sicherheit unserer Räumlichkeiten und Außenanlagen, damit sich alle bei uns wohlfühlen können.
Reinigungsteam
Unser engagiertes Reinigungsteam sorgt täglich für eine saubere und hygienische Umgebung, damit die Kinder sicher spielen, lernen und wachsen können.
Ein Team mit Herz
Gemeinsam arbeiten wir daran, eine vertrauensvolle und familiäre Atmosphäre zu schaffen. Unser Ziel ist es, den Kindern und ihren Familien eine Kita-Zeit zu ermöglichen, die geprägt ist von Geborgenheit, Förderung und Freude.
Wir freuen uns, Ihre Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg begleiten zu dürfen!
Unser Kitaausschuss
Der Kitaausschuss ist ein wichtiges Gremium unserer Kita, das die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Team, Leitung und Träger aktiv gestaltet. Er setzt sich wie folgt zusammen:
• Zwei Elternvertreter*innen pro Gruppe,
• Zwei Erzieherinnen der Kita,
• die Kita-Leitung,
• sowie zwei Mitglieder des Kirchenvorstands.
Aufgaben und Ziele
Der Kitaausschuss dient als Forum für den Austausch und die gemeinsame Gestaltung des Kita-Alltags. Seine Hauptaufgaben umfassen:
• die Förderung der Kommunikation zwischen Eltern, Team und Träger,
• die Unterstützung bei Veranstaltungen und Projekten,
• die Beratung bei pädagogischen oder organisatorischen Fragen,
• und die Vertretung der Interessen der Kinder und Eltern.
Einbindung der Eltern und des Trägers
Durch den Kitaausschuss haben Eltern die Möglichkeit, aktiv am Kita-Leben teilzunehmen und Ideen einzubringen. Die Mitglieder des Kirchenvorstands tragen zusätzlich dazu bei, die Verbindung zwischen Kita und Kirchengemeinde zu stärken und die Belange der Einrichtung in das Gemeindeleben zu integrieren. Gemeinsam arbeiten wir daran, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich Kinder, Eltern und das Team gleichermaßen wohlfühlen.
Wir sind dankbar für das Engagement aller Mitglieder des Kitaausschusses und freuen uns über die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit!
Frühstück und Mittagessen
Frühstück
Das Frühstück bringen die Kinder von zu Hause mit. Dabei bitten wir darauf zu achten, dass die Speisen frisch und ausgewogen sind. Süßigkeiten sollten möglichst vermieden werden, während Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und andere gesunde Alternativen bevorzugt werden.
Für Getränke sorgen wir:
• Mineralwasser und ungesüßter Tee stehen den Kindern in jeder Gruppe jederzeit zur Verfügung.
Mittagessen
Unser Mittagessen ist nicht nur eine Mahlzeit, sondern ein wertvolles pädagogisches Erlebnis. Wir haben uns bewusst dafür entschieden, das Essen in gleichbleibenden Kleingruppen von maximal 9 Kindern anzubieten.
Diese familiäre Atmosphäre schafft einen ruhigen Rahmen, der zahlreiche pädagogische Werte fördert:
• Gemeinschaft und soziale Kompetenzen stehen im Mittelpunkt.
• Die Kinder lernen praktische Fertigkeiten wie:
o den Umgang mit Messer und Gabel,
o das eigenständige Einschenken von Getränken,
o sowie das selbstständige Portionieren von Speisen auf ihren Teller.
Frisch und ausgewogen – Unser Essensangebot
Das Mittagessen wird von unserer engagierten Hauswirtschaftskraft täglich frisch in der Kita-Küche zubereitet. Dabei legen wir Wert auf:
• Vollwertige und überwiegend vegetarische Gerichte,
• eine abwechslungsreiche, ausgewogene und saisonale Zubereitung,
• qualitativ hochwertige Zutaten.
Wir berücksichtigen dabei selbstverständlich religiöse Aspekte, Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten.
Erfahrungen und Einblicke
Unser Ziel ist es, den Kindern die Chance zu geben, zahlreiche Lebensmittel kennenzulernen, zu riechen, zu schmecken und dadurch neue Vorlieben zu entdecken. Besonders wichtig ist uns auch, den Kindern Einblicke in die Zubereitung der Mahlzeiten zu ermöglichen:
• Die Offenheit unserer Hauswirtschaftskraft gibt den Kindern die Möglichkeit, unsere Küche zu besuchen und mehr über die Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln zu lernen.
Dieses Erlebnis stärkt nicht nur das Bewusstsein für gesunde Ernährung, sondern fördert auch die Wertschätzung für die Lebensmittel und die Menschen, die sie zubereiten.
Öffnungszeiten Link |
|
Beiträge Link |
|
Über uns Link |
|
Das Team Link |
|
Kita-Ausschuss Link |
|
Frühstück/Mittagessen Link |
Kontaktinformationen
Evangelische Kindertagesstätte
Erlenweg 6
64354 Reinheim
Telefon: 06162/81872
E-Mail:
Leitungsteam
• Kita-Leitung: Frau Jennifer Ouhab
• Stellvertretende Leitung: Frau Bärbel Leyerer-Geiß
Fragen und Terminvereinbarungen
Bei Fragen zu unserer Einrichtung oder Interesse an einem Besuch oder einer Besichtigung können Sie uns gerne telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Telefonische Sprechzeiten
Wir sind telefonisch zu folgenden Zeiten erreichbar:
• 8:30 – 10:30 Uhr
• 13:30 – 15:00 Uhr
Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören und stehen Ihnen gerne für Ihre Anliegen zur Verfügung!
Der Regelkindergarten ist Montags- Freitags von 7.00 - 12.30 Uhr geöffnet.
Die Tagesstätte ist Montags-Freitags von 7.00 -16.00 Uhr und Mittwochs 7.00 - 14.00 Uhr geöffnet.
Für das Team hat es sich bewährt, die Vorbereitungszeit gemeinsam auf den Mittwochnachmittag zu legen.
Informationen | Konzeption |
Download | Bilder | Termine | Kontakt |
Informationen zur Ev. Kindertagesstätte Reinheim
Erlenweg 6 / 64354 Reinheim / 06162-81874 /
Wir betreuen 100 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren in vier altersgemischten Gruppen.
Die Gruppen sind in der Regel mit jeweils 25 Kindern belegt.
Öffnungszeiten:
Der Regelkindergarten ist Montags- Freitags von 7.00 - 12.30 Uhr geöffnet.
Die Tagesstätte ist Montags-Freitags von 7.00 -16.00 Uhr und Mittwochs 7.00 - 14.00 Uhr geöffnet.
Für das Team hat es sich bewährt, die Vorbereitungszeit gemeinsam auf den Mittwochnachmittag zu legen.
Seit 1. November 2023 gelten folgende Betreuungsgebühren:
monatlich.
*Mittwoch Betreuung bis 14:00 Uhr
Mittagessen:
Unsere Einrichtung zeichnet sich durch das Mittagessen in Kleingruppen aus. Wir haben uns ganz bewusst dafür entschieden, das Essen in gleichbleibenden Kleingruppen und in einer familiären Atmosphäre
anzubieten. Die Zubereitung des Mittagessens findet in unserer hauseigenen Küche statt. Wir haben uns entschieden vollwertig und überwiegend vegetarische Mahlzeiten anzubieten. Es wird
abwechslungsreich, ausgewogen, qualitativ hochwertig und saisonal gekocht. Gleichzeitig werden auch religiöse Aspekte, Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten berücksichtigt.
Da die Kosten für Lebensmittel gestiegen sind, sehen wir uns auch hier gezwungen, den Mittagessensbeitrag auf 80,00 Euro monatlich pro Kind zum 01. November 2023 zu erhöhen. Dies bedeutet:
Kontakt und Erreichbarkeit:
Ansprechpartner: Jennifer Ouhab, Leiterin und Gabriele Hosemann, stellvertretende Leiterin
Die Kindertagesstätte täglich in der Zeit von 8:00 -11:00 und von 14:00 - 16:00 Uhr telefonisch unter der Nummer 06162 / 81874 zu erreichen. Fax: 06162 / 801616
Gerne können Sie uns auch eine E-Mail schicken. Die Email Adresse lautet:
Wenn Sie unsere Einrichtung näher kennen lernen möchten, rufen Sie uns bitte an und vereinbaren einen Besichtigungstermin.
Aufnahme und Eingewöhnung:
Aufgenommen werden Kinder, die das 3. Lebensjahr vollendet haben. Anmeldefrist für das kommende Kindergartenjahr ist immer
der 31. Januar. Eine Zu- /oder Absagen erhalten Sie ende Februar.
Wir möchten, dass die Kinder sich bei uns willkommen und angenommen fühlen. Deshalb nehmen wir uns angemessen Zeit für die Eingewöhnung und passen diese den Bedürfnissen der einzelnen Kinder
und deren Familien an. In der Eingewöhnungszeit beginnt der Aufbau einer Beziehung zwischen der Fachkraft und dem Kind. Idealerweise wächst diese Beziehung in der weiteren Kita-Zeit immer weiter.
Zusammenarbeit mit Eltern:
Ein Austausch mit den Eltern ist unerlässlich. Die Eltern sind die Experten ihrer Kinder. Deshalb sind die Erstgespräch schon vor Beginn der Kita-Zeit genauso wichtig, wie regelmäßige Entwicklungsgespräche und ein kontiuierlicher Austausch. Durch diese Gespräche über Erlebnisse zuhause und in der Kindertagesstätte können die Kinder gut begleitet werden.
Unsere Sommerferien sind während der Schulferien und dauern drei Wochen. Die Weihnachtsferien sind um Weihnachten und Neujahr und dauern zwei Wochen.
Zudem kommen noch zwei Pädagogische Tage im Jahr, die meistens in den Osterferien liegen.
Schließzeit 2025
Weihnachtsferien 23. Dezember 2024 – 03. Januar 2025
Konzeptionstage 22. April + 23. April 2025
Betriebsausflug 21. Mai 2025
Putztag 18. Juli 2025
Sommerferien 21. Juli 2025 – 08. August 2025
Weihnachtsferien 22. Dezember 2025 – 02. Januar 2026
Eltern-Ausschuss:
Elternbeiräte unserer Kita
Grüne Gruppe: Oliver Frey und Maximiliane Pfertner
Blaue Gruppe: Cathrin Bach und Annika Friedrich
Rote Gruppe: Ulrike Marten und Anke Oldendorf
Gelbe Gruppe: Arzu Kangalli und Lena Drozd
Cathrin Bach ist Vorsitzende Kita-Ausschuss und Frau Kangalli ist Stellvertreterin
Maximiliane Pfertner ist Vertreterin für den gemeinsamen Ausschuss mit der Stadt Reinheim